Ideale Hunderassen als Blindenhunde


Nicht jede Hunderasse eignet sich als Blindenhund. Es gibt zwar keine offizielle Beschränkung auf eine gewisse Rasse für die Ausbildung zum Blindenhund, es werden jedoch Rassen bevorzugt, die für ihr gutes Temperament, ihre Geduld und ihre Gelehrigkeit bekannt sind. Wichtig ist auch, dass es sich nicht um aggressive Hunde handelt, da dies zu gefährlichen Situationen führen könnte. Die beliebtesten Hunderassen für die Ausbildung zum Blindenhund sind Golden Retrievers, Labradors, Deutsche Schäferhunde, Königspudel und Riesenschnauzer. Manche Züchter züchten auch spezielle Mischlinge für diesen Zweck; gute Resultate wurden mit Mischlingen zwischen Labrador und Pudel, genannt Labradoodle, und zwischen Labrador und Golden Retriever erzielt.

Weltweit ist der Labrador und Golden Retriever Mischling die beliebteste Rasse für Blindenhunde. Ihr Gemüt ist sehr gutmütig und duldsam aufgestellt. Weiter ist auch ihre Größe für das Führen eines Blinden ideal. Nicht zuletzt verfügen sie über ein kurzes Fell, was sie in der Haltung sehr pflegeleicht macht.

Genauso wichtig wie die Rasse ist das individuelle Talent und der individuelle Charakter eines Hundes. Diese Eigenschaften werden bereits bei den sehr jungen Welpen selektiert, und nur die besten Hunde erhalten eine Ausbildung zum Blindenhund. Aber selbst eine Selektion und ein gutes Training ist noch kein Garant dafür, dass ein Hund zu einem guten Blindenhund wird. Wird bei einem Blindenhund im Training festgestellt, dass er nicht sehr gut für seine Aufgabe geeignet ist, wird das Training in der Regel sehr schnell abgebrochen, da die Ausbildung sehr viel Zeit und Geld erfordert. Ein solcher Hund kann dann immer noch ein sehr guter Familienhund werden.

Die Ausbildung von Blindenhunden ist in unterschiedlichen Länder nicht identisch. Die Regeln und Standards für die Ausbildung von Blindenhunden werden in den meisten Ländern von der jeweiligen Blindenorganisation festgelegt. Üblicherweise überwacht diese auch die Ausbildung der Hunde, welche in aller Regel in Familien oder anderen Privathaushalten stattfindet. Dadurch sind die Hunde gut an Menschen gewöhnt.